Sozialarbeit
Mit der vom Landkreis Gießen finanzierten Trägerschaft des Diakonischen Werks existiert seit Mai 2009 die Stelle einer/s Sozialarbeiter/in an der IGS Busecker Tal. Schwerpunkte der Arbeit des/r Soziarbeiter/in sind die Einzelfallberatungen von Schülern, Eltern und Lehrkräften, die Kooperation mit den Einrichtungen des Sozialen Netzwerks und Angebote zur Gewalt und Suchtprävention und dem Erwerb sozialer Kompetenzen.
Ergänzend zur Sozialarbeit an Schulen konnte zum 15.02.2019 eine vom HKM finanzierte Vollzeitstelle einer Kindheitspädagogin zur unterrichtbegleitenden Unterstützung (UBUS- Stelle) eingerichtet werden. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Organisation des Sozialpraktikums im Jahrgang 10 und wird durch weitere Projektangebote ergänzt.
Anette Römer, Franziska Peuker
Sozialarbeit an Schulen
Anette Römer
Diplom Pädagogin
- Einzelfallhilfe/offene Sprechstunde
- Beratungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte (Themenschwerpunkte: Mobbing, Schulverweigerung, Krisenintervention, Sucht- und Gewaltprävention etc.)
- Betreuung der Busscouts
- Kooperation und Vernetzung mit außerschulischen Beratungsstellen und Institutionen (insbesondere mit den Mitgliedern des Sozialen Netzwerks)
- Schülertreff
- Pädagogische Arbeit mit Gruppen/Klassen
- Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien
Sprechzeiten:
Mo.–Do.: 8.00-16.00 Uhr
Fr.: 8.00-14.00 Uhr
Raum:
110
Telefon:
06408-9098-50
Email:
Schulsozialpädagogik
Franziska Peuker
Kindheitspädagogin (BA), Musikwissenschaftlerin (MA)
- Mitgestaltung des Sozialpraktikums im Jahrgang 10
- Einzelfallhilfe; Offene Tür
- Beratungsangebot für SchülerInnen, Lehrkräfte und Eltern
- Schülertreff
- Betreuung der Busscouts
Sprechzeiten:
Mo.- Do.: 8:00-16:00 Uhr
Fr.: 8:00-14:00 Uhr
Raum:
233
Telefon:
06408-9098-69
Email:
franziska.peuker@igs-buseck.com