Erfolgreiche Teilnahme am Vorlesewettbewerb Spanisch
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmer*innen der IGS Busecker Tal.
Emiliy Haub (7F) Kategorie A1 - 2. Platz
Moritz Freitag (10B) Kategorie B1 - 2. Platz
Ekatarina Heimann (10B) Kategorie A2 - 3. Platz
HAST DU TÖNE
- Erfolgreiches Konzert zum Abschluss der Orchesterfreizeit -
Neigungen fördern – Persönlichkeit entwickeln –
in einem Raum sozialer und emotionaler Wertschätzung
Ich freue mich, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und möchte Sie herzlich dazu einladen, sich auf unserer Homepage zu informieren.
Hier werden Sie vieles über unsere Schulgemeinde und über unser differenziertes Bildungsangebot erfahren.
Wir sind eine schulformübergreifende Gesamtschule (IGS) die ihre Schülerinnen und Schüler von der Klasse 5 bis zur Versetzung in die gymnasiale Oberstufe mit allen Schulabschlüssen der Mittelstufe intensiv begleitet.
Wir legen Wert auf die Entwicklung einer hohen Fachkompetenz in Verbindung mit der Förderung zunehmender Eigenständigkeit sowie der Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit.
An der IGS Busecker Tal werden schnelle Lernende ebenso gefördert wie Kinder, die etwas langsamer lernen. Hierbei achten wir auf besondere Begabungen und Neigungen und heben diese hervor. Dies geschieht in einem Raum sozialer und emotionaler Wertschätzung.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in Klassen-, Jahrgangs- und Fachteams zusammen, bereiten den Unterricht im Rahmen eines differenzierten pädagogischen Konzepts gemeinsam vor und berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Niveaus für nachhaltiges Lernen und zunehmende Eigenständigkeit.
Unser Ziel ist es, dass Ihre Kinder sich in ihrer Persönlichkeit entwickeln und als verantwortlich handelnde Menschen, mit der Fähigkeit einer reflektierten Urteils- und Handlungsfähigkeit unsere Schule für ihre weitere schulische (z.B. gymnasiale Oberstufe) oder berufliche Laufbahn bestmöglich verlassen.
Hierbei legen wir Wert auf eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit den Eltern der uns anvertrauten Kinder.
Sie sind uns mit Ihrem Kind an unserer Schule herzlich willkommen!
Dieter Maier
Schulleiter
Neues aus dem Schulleben!
Lesenachmittag in der Vorweihnachtszeit
In Anlehnung an den Vorlesewettbewerb am 09.12.2022, hat die Klasse 6b und 6e im Dezember einen Lesenachmittag veranstaltet. In gemütlicher Atmosphäre wurde Familienmitgliedern vorgelesen und ein Quiz moderiert, in dem das Publikum Satzanfänge aus bekannten Kinderbüchern zuordnen musste. Zudem wurden Lapbooks zu verschiedenen Jugendbüchern ausgestellt, die die SchülerInnen im Rahmen des Projektunterrichts erstellt haben.
In der Pause durften wir uns an Leckereien bedienen, die Familien mitgebracht haben. Auch selbstgeschriebene Texte durften nicht fehlen und so wurden auch zwei Gruselgeschichten der Klasse 6e vorgelesen. Zudem wurde eine Box aufgebaut, in der gut erhaltene Bücher getauscht werden konnten.
Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Buseck im Dezember 2022
Leoni Romfeld, Jörn Ludwig
"Wie geht es weiter nach der 10?"
Eine Berufsausbildung beginnen? Weiter zur Schule gehen? Fachhochschulreife? Allgemeine Hochschulreife? Oder doch lieber erst mal ein Freiwilliges Soziales Jahr?
Interessierte Schülerinnen, Schüler des Jahrgangs 10 sowie Eltern fanden sich letzten Montag in der Aula ein, um sich zu diesem Thema zu informieren. Als Fachleute standen Vertreter der Agentur für Arbeit, der Aliceschule, der Willy-Brandt-Schule, der Wirtschaftsschule am Oswaldsgarten, der Max-Weber-Schule, der Theodor-Litt-Schule, der Gesamtschule Gießen Ost und Volunta zur Verfügung.
Frau Pitkowski informierte zunächst über die Voraussetzungen zum Erwerb des Realschulabschlusses und der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe und erläuterte, welche vollschulischen Möglichkeiten hiermit möglich sind. Ein Überblick über die verschiedenen Bildungsgänge wurde ebenfalls erläutert und in diesem Zusammenhang die höheren Berufsfachschulen, Fachoberschulen, Gymnasiale Oberstufen sowie Berufliche Gymnasien mit ihren jeweiligen Schwerpunkten vorgestellt.
Anschließend standen die anwesenden Fachleute der weiterführenden Schulen im Rahmen einer Infobörse Rede und Antwort. Hier erhielt man Informationen aus erster Hand zu den einzelnen Schulformen, den unterschiedlichen Schwerpunkten der verschiedenen Schulen und den Besonderheiten der Bildungsgänge. Fragen konnten geklärt, Ängste genommen und Motivationen aufgebaut werden. Und wer doch lieber eine Ausbildung machen möchte, konnte sich an die Berufsberaterin oder den Berufsorientierungscoach der Schule wenden.
Wer erst mal was ganz anderes machen möchte, hatte die Gelegenheit, mit einer Vertreterin von Volunta über ein freiwilliges soziales Jahr zu sprechen.
Weitere Informationen zu dem Thema und die auf dem Abend vorgestellte Präsentation findet man auf dieser Homepage und unter dem Stichwort Berufs- und Studienorientierung.
Buseck, im Dezember 2022
Ella Pitkowski, Jörn Ludwig
Eindrücke aus der
Durchführungsphase der Projektprüfungen
Lesung mit der Autorin Gerlis Zillgens
Die Lesung am 8.11.’22 im Jahrgang 6 mit der Kölner Autorin Gerlis Zillgens kam sehr gut an – genau wie im letzten Jahr!
Eine Autor*innenlesung passt ja perfekt zum Projekt „Rund ums Buch“ und gehalten von einer ausgebildeten Schauspielerin war ein außergewöhnlicher, interessanter und kurzweiliger Vormittag garantiert.
Frau Zillgens las aus ihrem, kurz vor dem 1. Lockdown erschienenen, Buch „Anna und Anto – plötzlich anders“, das von den 14jährigen Zwillingen Anna und Anto handelt, sowie deren Eltern, Annas bester Freundin Mia, Antos bestem Freund Maxim und der Oma der beiden, die sogar eine sehr wichtige Rolle spielt! Sie möchte nämlich Anna, die sich mehr Zeit mit Maxim wünscht, helfen und sorgt für einen Körpertausch der Zwillinge, was zu verwirrenden Situationen und komplizierten Verwicklungen führt.
Es geht um großes Gefühlschaos, Geschlechterrollen, Verständnis und Toleranz.
Die Schüler*innen stellten interessiert viele Fragen und am Ende gab von allen Beteiligten sehr großen Beifall für die Autorin!
Fast jedes Kind nahm eine signierte Autogrammkarte mit und viele erstanden ein Buch mit persönlicher Widmung, sodass der Büchertisch schließlich restlos ausverkauft war.
Vielen Dank für den tollen Vormittag, Frau Zillgens!
Team Bibliothek
Buseck im November 2022
Das Runde muss ins Eckige
Mit einem hervorragenden zweiten Platz haben die Handballerinnen
der Wettkampfklasse II beim Kreisentscheid, der in diesem Jahr in der Sporthalle der IGS Busecker Tal ausgetragen wurde, abgeschnitten.
Die Spielerinnen, die aus den Stammvereinen HSG Buseck/Beuern und HSG Fernwald stammen, überzeugten aber nicht nur durch ihr handballerisches Können, auch im Bereich Kampf und Einsatzbereitschaft
konnten alle Spielerinnen überzeugen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Philipp Schmeken-Kant
Buseck im November 2022
„Das europäische Miteinander ist mein Motor für Erasmus“
Während der Coronakrise profitierte die IGS Busecker Tal von ihrem Erasmus-Projekt zur Digitalisierung des Unterrichts.
Ebenso wichtig ist dem Projektleiter aber auch der europäische Gedanke. Als Torsten Piske 2018 die Karibikinsel Martinique besuchte, geschah das nicht als
Urlauber, sondern...
[weiterlesen
auf https://erasmusplus.schule/fuer-meine-schule/schwerpunkte/success-stories/igs-busecker-tal]
Ausbildungsoffensive – Kick Off
Rund 150 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen konnten sich am 29.09. in der Aula bei 15 Betrieben und Einrichtungen über verschiedenste Ausbildungsberufe informieren. Es wurden eifrig Fragen gestellt über Aufstiegsmöglichkeiten oder welche Voraussetzungen man für den Ausbildungsberuf mitbringen sollte. Stufenleiter Sascha Ruhweza und Sozialarbeiterin Anette Römer (Diakonisches Werk) hatten Kontakt zu den jeweiligen Betrieben aufgenommen. Über die anwesenden Betriebe hinaus stellen auch noch weitere Einrichtungen Praktikumsplätze für das Tagespraktikum am 15.11.22 zur Verfügung, sodass insgesamt über 25 Unternehmen und Einrichtungen beteiligt sind. An diesem Praktikumstag können die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Berufswelt gewinnen und sich einen Platz für das zweiwöchige Betriebspraktikum 2023 sichern.
Sascha Ruhweza, Anette Römer, Jörn Ludwig
Buseck im Oktober 2022
Herzlich willkommen an der IGS
Die Gesamtschule Busecker Tal begrüßt 150 neue Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5.
Begrüßt wurden die Schülerinnen und Schüler durch unseren Schulleiter Herrn Dieter Maier, der Koordinatorin Frau Katja Schäfer und verschiedenen Musikensembles unserer Schule.
Anschließend wurden sie von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Frau Hummel, Frau Barthelmie, Frau Wetstein, Herr Sonneborn, Herr Buchtaleck, Frau Holbach und Frau Willershausen herzlich mit einer Sonnenblume in Empfang genommen.
Die Eltern wurden von den Vertretern des Elternbeirates und des Fördervereins unserer Schule ebenfalls willkommen geheißen.
Die Schulgemeinde wünscht unseren neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart!
Jörn Ludwig, Katja Schäfer
Buseck, den 08.09.2022