In Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung, unter der Leitung von Jochen Kuelper, hat der Workshop "Skipping hearts" statt gefunden.
Die Schüler der Klasse 5e, mit ihrer Klassenlehrerin Nicole Gärtner, lernten, dass Seilspringen anstrengend und sehr facettenreich sein kann. Über Basicjumps bis hin zu technisch schwierigen
Sprüngen erarbeiteten sich die jungen Sportler Bewegungserfahrungen, ausgehend von ihrem individuellen Niveau. Neben einer gesteigerten Herz-Kreislauf-Aktivität bietet Rope Skipping Möglichkeiten,
verschiedene Bewegungsmuster ein zu üben. Diese konnten die Schüler in einer kleinen Präsentation vorführen und erhielten dafür viel Applaus und Bewunderung. Nicht nur, dass schwingende Seile und
Sprünge koordinativ höchst anspruchsvoll sind - auch die Zuschauer sahen ästhetisch vollendete Bewegungen.
Über den Unterricht hinaus konnten die Schüler Seile für zuhause erwerben, um die Nachhaltigkeit dieser Sportart zu fördern.
Weiterhin will die Klasse 5e die neu gewonnenen Inhalte des Workshops im Sportunterricht ausprobieren und weiter entwickeln.
Nicole Gärtner, Ulrich Steinbach
Buseck, den 14.07.2015
Alle Schüler des 5. Jahrgangs, mit Unterstützung der AG EventManagement, waren aktiv, um das Wandelkonzert zu gestalten. Im Deutschunterricht wurden Erzählungen zum Thema "Traumwelten"
geschrieben, daraus wurden Geschichten ausgesucht, die vorgelesen wurden. Im Musikunterricht konnten alle Schüler zwischen verschiedenen Musikangeboten wählen, wo dann einzelne Vorträge für das
Konzert vorbereitet wurden, dazu zählen u.a. die Bands, Streicher-, Keyboard-, Bläser-, Gitarren- und Schlagzeuggruppen. Geleitet wurden die einzelnen Gruppen von Musiklehrern der Gesamtschule und
der Musikschule, denen wir herzlich für ihr großes Engagement danken.
Presse: Giessener Anzeiger, Giessener Allgemeine
Max Klos, Ulrich Steinbach
Buseck, den 06.07.2015
Teamleiter Charlotte Holbach
Buseck, den 04.08.2017