Team 10

Brennballturnier - Sporttag des 6. Jahrgangs

Sportliche Aktivitäten sind uns in Buseck wichtig. Neben den Volleyball-, Basketball-, Fußball-, Handballturnieren, den Kanutouren und Kletteraktivitäten stand nun für den 6. Jahrgang das klassische Brennballturnier an. Fast 130 Schüler verbrachten den Tag mit viel Bewegung, dabei ging es nicht nur um den Sieg, auch das Fairplay wurde beachtet.

Ulrich Steinbach

Buseck, den 23.07.2014

Elisa Hikel (6b) gewinnt den Stadt- und Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb

Den Stadt- und Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hat Elisa Hikel gewonnen. Sie setzte sich am 18. Februar in den Räumen der Stadt- und Schulmediothek der Clemens-Bretano-Europaschule in Lollar gegen 16 weitere Teilnehmer durch. Bei den Teilnehmern am Stadt- und Kreisentscheid handelte es sich um die jeweiligen Schulsieger (Kreis Gießen).

Der Vorlesewettbewerb wurde im Jahr 1959 ins Leben gerufen und steht seit jeher unter der  Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Alljährlich wird der Wettbewerb deutschlandweit in den sechsten Klassen der weiterführenden Schulen durchgeführt. Durchschnittlich 700.000 Schüler nehmen pro Durchlauf am Lesewettbewerb teil.

Im Wettbewerb stellen die Jugendlichen ihr Lesevermögen und ihre Textsicherheit unter Beweis, indem sie aus selbst gewählten sowie Fremdtexten vorlesen. Während des Stadt- und Kreisentscheides trug Elisa zunächst aus Cast und Kristin Casts Roman „House of Night“ vor. Danach las sie aus dem ihr unbekannten Buch „Balduin Pfiff“ von Wolfgang Ecke. Bei den einzelnen, hierarchisch aufeinander aufbauenden Entscheiden tragen die Schüler stets unterschiedliche Texte vor.

Wir gratulieren Elisa zu ihrem Sieg und freuen uns, gemeinsam mit Elisa, auf den nun anstehenden Bezirksentscheid!

Claudia Wehner-Lippok

Buseck, den 08.03.2014

Hier wird von der ersten Runde beim Schulentscheid berichtet: Schulentscheid an der Gesamtschule Busecker Tal

Die Entscheidung zum Kreisentscheid wird hier als Auszug aus der Gießener Allgemeinen dargestellt:

Gießener Allgemeine-20.2.14.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Die Klasse 6a besucht das Philharmonische Orchester in Gießen im Proberaum

Am 06.09. fuhr die Klasse 6a mit dem Zug nach Gießen. Sie wurde vom Philharmonischen Orchester zu einer Probe eingeladen. Auf dem Übeplan stand das Stück der "Fliegende Holländer" von Richard Wagner, es hat am 21.09. im Stadttheater Premiere. Damit die Schüler Kontakt mit den Musikern aufnahmen, mussten die Schüler die Musiker interviewen und während der ersten Probehalbzeit neben ihnen sitzen. Weil es sich um die erste gemeinsame Probe des Stücks handelte, konnten die Schüler nicht nur die Instrumente und den Zusammenklang erleben, auch die Arbeit des Dirigenten wurde deutlich. Ständig mussten sich die Musiker Notizen in ihre Noten machen, damit sie die Artikulation oder auch Dynamik richtig spielten.

Da es in dem Stück um einen Seefahrer geht, der durch einen Fluch für immer auf das Meer verbannt ist und diesen Bann durch Heirat zu brechen sucht, wurde die Musik sehr lebendig. Ständig wurden vom Dirigenten höhere Wellen, stärkerer Wind oder auch ein größerer Wal akustisch eingefordert.

Nach 70 Minuten "Mund halten" und Toilettengang (!) wurde die Schülerforderung eines "Pausenzettels" humorvoll als Aufforderung für die erste Probeunterbrechung genutzt. Zusammengefasst ein tolles Erlebnis, die Aufführung wird sicherlich sehr schön.

Klasse 6a, Ulrich Steinbach

Buseck, den 12.09.2013

Beim Wandelkonzert zeigten alle 5er ihre musische Ader!

Dank der Kooperation mit der Musikschule konnte das Team 5 zum diesjährigen Wandelkonzert laden. Die vielen Musikgruppen (Blas-, Streich-, Zupforchester, Band-, E-Gitarren-, Schlagzeug-, Saiten-, Keyboardgruppe und der Chor) zeigten sich von der besten Seite. Jeder Schüler der 5. Klasse hat mitmusiziert. So ein Konzert gibt es in Hessen sehr selten, wie Frau Britta Lange die Musikschulleiterin erklärte.

Zwischen den musikalischen Beiträgen wurden eigene Erzählungen, zum Thema Fantasiegeschichten/Traumwelten, aus allen 5. Klassen vorgetragen, wodurch das Programm sehr kurzweilig wurde (unten ein paar Beispiele).

Da auf drei Bühnen gelesen und gespielt wurde, kam es zum echten Wandelkonzert, da die Zuhörer regelmäßig den Ort wechseln mussten, wobei jede Location seinen eigenen Reiz hatte. Von zart bis leise über rockig bis laut war alles zu erleben, rundherum ein tolles Erlebnis. Wir freuen uns schon jetzt auf den Höhepunkt in der 6. Klasse, unser gemeinsames Musical!

Robert Mulch, Ulrich Steinbach

Buseck, den 25.05.2013

Ein Ausflug mit Folgen.doc
Microsoft Word-Dokument [26.0 KB]
Die Stimme Leas Geschichte-1.doc
Microsoft Word-Dokument [165.5 KB]
Liebe auf den ersten Blick.doc
Microsoft Word-Dokument [24.5 KB]

Klassenfeier der 5d auf dem Schulhof

Unser Schulhof mit der Cafeteria und den Sportmöglichkeiten eignet sich hervorragend für ein zünftiges Klassenfest. Neben einem Kuchen- und einem Kaltenbuffet wurden bei der 5d Spiele mit der Sportlehrerin angeboten. Da auch der ein oder andere Fachlehrer erschienen war, kam es zu dem ein oder anderen "ungezwungenen" Gespräch.

Hilke Meyer, Ulrich Steinbach

Buseck, den 25.05.2013

Tiere genau beobachten muss man lernen...

Das Wetter war so schön, dass alle Tiere zu sehen waren. Gerade zu dieser Jahreszeit lohnt sich ein Besuch im Weilburger Tierpark. Im Biologieuntericht wurde die Tierparkrallye mit Tierbeobachtungsaufgaben vorbereitet. Endlich konnten die Schüler auch die "Steinzeittiere" live erleben, wie den Bär, den Wolf oder das Ur. Die Tiere hinterließen bei vielen Schülern einen bleibenden Eindruck, mussten einige Tierarten doch mit Protokollbogen ganz genau, hinsichtlich ihres Verhaltens, beobachtet werden. Um genau beobachten zu können, haten einige Schüler sogar Ferngläser mitgebracht. Einige Schüler waren aber auch aufgrund der Größe und Stärke des ein oder anderen Tieres vom Mut der "Steinzeitjäger" beeindruckt. Diese Form des fächerübergreifenden und ganzheitlichen Lernens kommt bei den Schülern gut an, und bildet sicherlich viele Gedächtnisspuren, weiter so!

Ulrich Steinbach, Nils Welter

Buseck, den 08.05.2013

Idefix war krank und die 5d hat geholfen - ein Erlebnispädagogischer Tag (EP)

Die Klasse 5d wurde von Asterix und Obelix um Hilfe gerufen, da Idefix erkrankt war und dringend den Zaubertrank brauchte. Hochmotiviert machten sich die Schüler auf den Weg und hatten viele Aufgaben zu bewältigen, um die Zutaten für den Zaubertrank zu erhalten. Da viele Aufgaben nur gemeinsam erfüllt werden konnten, mussten alle zusammenarbeiten, um das große Ziel zu erreichen. Da alle Schüler kräftig anpackten und sich gegenseitig halfen, wurde es ein toller Tag mit perfektem Wetter. Mehr dürfen wir leider nicht verraten...

Ulrich Steinbach

Buseck, den 25.04.2013

Dirk Lornsen hat aus seinem Buch gelesen und die Steinzeit zum Leben erweckt

Alle Schüler der 5. Klasse haben den Autor Dirk Lornsen erlebt. In den zwei Schulstunden hat der Buschautor u.a. aus seinem Buch "Rokal der Steinzeitjäger" vorgelesen und viele Dinge aus der Alt- und Jungsteinzeit erklärt. Die Schüler waren begeistert und belagerten den Autor auch in den Pausen. Das Steinzeitfieber ist im 5. Jahrgang ausgebrochen. In den kommenden Wochen wollen wir im Projektunterricht viele Dinge selbst erproben und erforschen. Wir danken dem Bibi-Team und allen Sponsoren, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.

Ulrich Steinbach

Buseck, den 05.03.2013

Hier der Bericht aus der Gießener Allgemeinen!

Auch in der 5a wurde kräftig gefeiert - für das Fest hatten die Schüler viel vorbereitet...

Mit Sketchen auf der Theaterbühne, einem ersten Bläserauftritt vor Publikum und genialen Eierrettungsmaschinen feierte die Klasse 5a ihre Klassenfeier. Zum gemütlichen Ausklang gab es ein internationales Buffet und eine Diashow der bisherigen Unternehmungen, zusammengefasst ein netter Nachmittag.

Ulrich Steinbach

Buseck, den 01.03.2013

5b zeigt ein Theaterstück im Theaterstudio der Schule

Am 31.1. war es nach fast zweimonatiger Vorbereitung im Projektunterricht endlich so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b führten ihr englischsprachiges Theaterstück "Snow White and the Seven Dwarfs" vor ihren Familien und weiteren Verwandten auf. Die erste große Aufregung überwunden und an das Scheinwerferlicht gewöhnt, wiederholten sie die Aufführung am darauffolgenden Morgen für einige Parallelklassen. Am 7.2. besuchten uns die vierten Klassen der Goetheschule in Großen-Buseck, um sich das Stück anzusehen.

Claudia Wehner-Lippok

Buseck, den 18.02.2013

Ein Wintersporttag im 5. Schuljahr war ein tolles Erlebnis

Ein Teil des 5. Jahrgangs hat den Wintersporttag am Hoherodskopf, dem "Herz des Vogelsbergs", verbracht. Auf der längsten Rodelbahn Hessens ließ es sich bei optimalen Bedingungen hervorragend fahren, was auch alle Schüler mit viel Freude taten. Nach mehreren Formationsfahrten, Rennen und Ketten gab es auch eine zünftige Hütteneinkehr, fast wie in den hohen Bergen. Da kann man nur hoffen, dass es kommendes Jahr wieder so schneit.

Robert Havemann, Ulrich Steinbach

Buseck, den 17.02.2013

Ein Lernboxprojekt

Hier wird von einem Lernboxprojekt in der Klasse 5a berichtet.

Teamleiter Hilke Meyer

Buseck, den 04.08.2017