Schülerportfolio
Ein Portfolio "bezeichnet eine Sammlung von Objekten eines bestimmten Typs. Im übertragenen Sinne kann es auch eine Sammlung von hilfreichen Methoden, Verfahren oder Handlungsoptionen bedeuten. Ursprünglich bezeichnete es eine Brieftasche oder Sammelmappe. Im Bildungsbereich steht Portfolio für eine Mappe, in der Blätter zusammengetragen und aufbewahrt werden können."
Lehrer wurden schon vor Jahren von ihrem Dienstherrn aufgefordert ein Portfolio zu führen. Auch heute noch nutze ich in einen dicken Ordner, um meine Erinnerungsstücke (Fotos, Zeitungsartikel, Videos von Projekten oder Zeugnisse) aufzubewahren. In der Berufswelt muss man häufig neben einer Bewerbung auch ein Portfolio abgeben oder beim Einstellungsgespräch vorweisen, um zu zeigen bei welchen Projekten usw. man schon mitgearbeitet hat.
Unser Schulprojekt hat als Zielgruppe jedoch die Schüler im Blick. Es ist im kompetenzorientierten Unterricht wichtig, dass sich Schüler selbst einschätzen lernen und ihren Lernprozess reflektieren. Eine Ansammlung von Feedbacks (Arbeiten, Noten, Kompetenzraster usw.) kann die persönliche Entwicklung dokumentieren und zeigt den eigenen Entwicklungsweg auf. Dies kann u.a. bei einer Beratung sehr wichtig sein.
Die Materialien des Schülerportfolios stehen im Bereich Unterricht "Personale Kompetenz" beim Lehrermaterial, es handelt sich dabei um einen ersten Entwurf, der erprobt und sicherlich noch viele Veränderungen erfahren wird, bevor er offiziell als Schülerportfolio übernommen werden kann.
Wo das Schülerportfolio in den Lernprozess u.a. integriert werden kann, zeigt das vorliegende Foto:
Ulrich Steinbach
Buseck, den 04.08.2017